Immer mal wieder passiert es, dass das Wasser in der Küche nicht abfließt, die Toilette verstopft oder das Dachwasser läuft nicht vernünftig ab. Wenn solche Probleme allerdings nach 17 Uhr, am Wochenende oder gar an Feiertagen passieren, kann die Notdienst Rohrreinigung helfen.
Wieso verstopfen Rohre?
Die Rohre eines Zuhauses müssen viel aushalten. Meist leiden die Rohre durch die falsche Entsorgung von verschiedenen Stoffen. Dazu gehören Textilien, Speisereste, Fette, Öle oder Klebereste. Anders, als oft vermutet wird, sind Wasserrohre nicht hundertprozentig glatt. Dadurch können sich Reste an die Rohre festsetzen, die sich mit höheren Ablagerungen vermehren können. Der Prozess der Verstopfungen ist also schleichend und baut sich immer stetig auf. Bereits ein Gurgeln im Abschluss kann oft auf eine Verstopfung hindeuten, weil das Wasser nicht gleichmäßig abfließen kann. Bei solchen Fällen sind die Bewohner selbst Grund für eine Verstopfung. Aber auch dies ist nicht immer der Fall. Denn auch Rohrbrüche. Abgesackte Leitungen und ein falsch verlegtes Rohrnetz können Ursache für einen verringerten Wasserabfluss sein.
Ab wann sollte die Notdienst Rohrreinigung bestellt werden?
Oft können Verstopfungen mit einer Saugglocke selbst behoben werden. Dabei wird mithilfe des Unterdrucks das Wasser durch die Leitung gedrückt, die die Ursache der Verstopfung mittragen. Auch viele Hausmittel, wie Essig und Backpulver, können leichte Verstopfungen schnell beheben. Im Zweifelsfall können Betroffene auch den Siphon abmontieren und das Rohr reinigen. Anders sieht es allerdings aus, wenn die Verstopfung im hinteren Rohrbereich liegt, der in das Mauerwerk verläuft. Hier können Betroffene nur selten selbst tätig werden und ein Fachunternehmen muss hinzugezogen werden.
Was kostet der Notdienst?
Der Notdienst Rohrreinigung richtet sich nach verschiedenen Variablen. Neben der Anfahrt spielt auch der Umfang der Arbeit eine essenzielle Rolle. Muss der Notdienst lediglich eine Spirale nutzen, um eine einfache Verstopfung zu lösen, sind die Kosten überschaubar. Hier kann lediglich das Fachpersonal genaue Preise angeben. Müssen alle Rohre vollständig, mithilfe einer Rohrreinigungsmaschine, gereinigt werden, müssen mit deutlich höheren Kosten gerechnet werden. Je nach Unternehmen schwanken zudem die Kosten, da auch die Anfahrtskosten stark variieren können. Gute Unternehmen listen ihre Preise auf dessen Internetseiten aus, sodass Betroffene einen Richtwert einsehen können. Durch den Notdienst erhöhen sich die Kosten zusätzlich, die aber auch telefonisch erfragt werden können.
Macht der Notdienst Sinn?
Es kommt dabei immer darauf an, wie Betroffene es selbst empfinden. Ein Rohrbruch oder eine unter Wasser stehende Küche gehören definitiv zu den Notfällen, die sofort behoben werden müssen, um Folgeschäden zu vermeiden. Eine oberflächliche Verstopfung wird hingegen oft schlimmer empfunden, als sie tatsächlich ist. Dennoch bleibt es jeden selbst überlassen, ob und wann die Notdienst Rohrreinigung gerufen wird.
Weiterführende Informationen hierzu können Sie beispielsweise auf der Webseite der Rohrreinigungs-Service RRS GmbH finden.